Mecseki AG (Reviernummern 49-53 auf der Karte mit den Staatsrevieren)
Die Forstwirtschafts AG Mecsekerdő ist eine bestimmende Einheit der ungarischen Forstbewirtschaftung. Sie verwaltet die staatlichen Wälder des Mecsek-Gebirges und die auf dem Flachland der Drau im Komitat Baranya.
Ihr Jagdgebiet beträgt 30 886 ha, die 5 Reviere befinden sich in den abwechslungsreichen Landschaften des Mecsek-Mittelgebirges, dem Zselicer Hügelland und in der Drau-Ebene und bieten einen ausgezeichneten Lebensraum für Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. Der Wildbestand von hier ermöglicht es, insgesamt jährlich beinahe 1700 Stück Hochwild zu erlegen. Der Rotwildbestand ist gut, die Jagd in der Brunft in den Bergrevieren bietet ein einzigartiges Erlebnis. Die Geweihgewichte liegen zwischen 6–10 kg. Die Trophäenqualität des Schwarzwildbestandes ist durchschnittlich. Jährlich werden einige Keiler mit einer Waffenlänge von über 22 cm erbeutet. Neben der Einzeljagd auf Schwarzwild sind die gut organisierten Saudrückjagden immer wieder gefragt. In den Bergrevieren gehören die Rehbocktrophäen zur schwachen bis mittleren Qualität, aber diese zu erjagen bietet ein bleibendes Erlebnis. Der Damwildbestand von Mészkemence ist mittelmässig. Die Revierteile sind gut ausgerüstet: Wildäcker, Hochsitze und gut gepflegte Pirschwege helfen der Jagd.
Die Berufsjäger, die die Jagdtradition mit dem Jagdhorn und der Schweisshundeführung auch in der Praxis ausüben, erwarten die Jagdgäste zu jeder Zeit des Jahres. Für die Unterbringung stehen gut geführte Jagdhäuser zur Verfügung.
50. Jagdrevier Szentegát (Bezirk 407 auf der Jagdbezirkskarte)
Das Revier erstreckt sich südlich von dem Hügeland Zselic bzw. von der Stadt Szigetvár, auf der Ebene der Dráva (Drau). Der Kern von diesem Hochwildrevier ist der 2 000 ha grosse Szentegáter-Wald, der mit den rundumliegenden kleineren Waldflächen und den Ackerfeldern gute Lebensbedingungen für den hier lebenden ausgezeichneten Rotwildbestand bietet. Die Geweihe der Hirsche sind durchschnittlich um 7–9 kg, aber auch kapitale Trophäen können erbeutet werden. Der Rehwildbestand ist wegen des Schakalpopulation nur mittelmässig. Ausser dem Rot- und Rehwild ist im Revier auch noch das Schwarzwild zu bejagen. Da das Revier über kein eigenes Jagdhaus verfügt, können die Gäste in Pensionen oder in Gasthöfen in der Nähe des Reviers untergebracht werden.
Rothrischstrecke vor dem Jagdschloss Sasrét
Jagdhaus Kövestető, Foto: Mecsekerdő/Guba Cs.
49. Jagdrevier Sasrét (Bezirk 406 auf der Jagdbezirkskarte)
An der Grenze der Komitat Somogy und Baranya, am südlichsten Teil des Zselicer Hügellandes befindet sich das Revier. Die Jagd kann auf Rehwild, Rotwild, Schwarzwild ausgeübt werden. Beliebt sind auch die gut organisierten Saudrückjagden. Im Revier wurden 1997 zwei Wildgattern mit insgesamt 1200 ha für Schwarzwild (400 ha) und Rotwild (800 ha) eingerichtet. Im Rotwildgatter sind auch Muffel zu bejagen.
Unterkunft: Jagdschloss Sasrét I.Kl., 1 Einzel- und 17 Doppelzimmer
Unterkunft: Jagdhaus Nagymáté I.Kl., 6 Doppelzimmer, 2 Dreibettzimmer mit Zusatzbett

53. Jagdrevier Kisvaszar (Bezirk 406 auf der Jagdbezirkskarte)
Das hügelige bis bergige Revier liegt im nordöstlichen Teil des Mecsek-Gebirges und ist nicht leicht zu bejagen. Die für ein Bergrevier überdurchschnittliche Trophäenstärke der Rothirsche sowie die schöne Landschaft lassen die Jäger immer gerne wieder in dieses Revier zurückkommen. Da das Revier über kein eigenes Jagdhaus verfügt, können die Gäste in Pensionen oder in Gasthöfen in der Nähe des Reviers untergebracht werden.
51. Jagdrevier Nyugat-Mecsek (Bezirk 406 auf der Jagdbezirkskarte)
Dieses Hochwildrevier befindet sich im westlichen Teil des Mecsek-Gebirges. In der ausserordentlich schönen Berglandschaft mit 17 ha Wildäckern und Tälern, die reich an Quellen sind, wird die Jagd auf Rehwild, Rotwild und Schwarzwild ausgeübt. Die Drückjagden auf Schwarzwild werden gut organisiert.
Jagdhaus Kisújbánya
Jagdhaus Mészkemence
52. Jagdrevier Kelet-Mecsek – Kárász und Mészkemence (Bezirk 406 auf der Jagdbezirkskarte)
Der Revierteil Kárász liegt 400–500 m über dem Meeresspiegel im nordöstlichen Teil des Komitates Baranya und gehört zum Naturschutzgebiet Ost-Mecsek. Durch den Bergcharakter des Revieres ergibt es sich, das die Revierteile nicht leicht zu bejagen sind. Im Revier werden gute Saudrückjagden organisier. Da das Revier über kein eigenes Jagdhaus verfügt, können die Gäste im Hotel der Forstverwaltung in Kövestető bzw. im Privatjagdhaus in Kisújbánya untergebracht werden.
Unterkunft: im Natur Hotel Kövestető der Försterei I.Kl., 16 Doppelzimmer und 6 Vierbettzimmer oder im Privatjagdhaus in Kisújbánya, I.Kl. 3 Doppelzimmer
Der Revierteil Mészkemence liegt an der Grenze von Tolna-Baranya, im Osten des Mecsek-Gebirges. Die Landschaft hat Mittelgebirgscharakter mit Klammtälern und weichem Hügelland. Der Waldanteil besteht aus einem zusammenhängenden Wald von 3 000 ha und mehreren kleineren Waldinseln. In diesem Revier kommt Rehwild, Rotwild, Damwild und Schwarzwild vor. Der Rehwildbestand ist hier besser als in den umliegenden Bergrevieren. Wo das Tolnaer Hügelland auf das Mecsek-Gebirge trifft, ist das Gebiet der Rothirsche. Ein wunderschönes Jagderlebnis ist die Brunft der Rot- und Damhirsche.
Unterkunft: Jagdhaus Mészkemence I.Kl., 7 Doppelzimmer
Jahresstrecke
Sasrét | Szentegát | Kisvaszar | Nyugat-Mecsek | Kelet-Mecsek | |
---|---|---|---|---|---|
Reviergrösse | 4 582 ha | 4 924 ha | 4 050 ha | 5 200 ha | 12 130 ha |
Waldanteil | 65% | 45% | 63% | 70% | 92% |
Rothirsch | 20 | 20 | 13 | 12 | 40 |
Kahlwild | 80 | 70 | 30 | 30 | 150 |
Rehbock | 10 | 10 | 17 | 15 | 32 |
Ricke, Kitz | 20 | 10 | 24 | 30 | 45 |
Schwarzwild | 100 | 150 | 135 | 150 | 400 |
Damhirsch | - | - | - | - | 12 |
Kahlwild | - | - | - | - | 50 |