Forstwirtschaft Vértesi AG
In Gebirgen Vértes und Gerecse haben die Wildbewirtschaftung und die Jagdkultur schon alte Traditionen. Die grösste Anerkennung der sorgfältigen Arbeit der Forstwirtschaft ist es, dass die Jagdgäste zu den Förstereien Vértesi Jahr für Jahr gern zurückkehren und den guten Ruf der Wildbewirtschaftung würdigen.
Das Gesamtgebiet der Forstwirtschaft beträgt beinahe 46 000 ha, davon wird 28 200ha als selbst bewirtschaftetes Jagdrevier benutzt. Die Firma betätigt sich in einer Zusammenarbeit mit den Grundeigentümern, um eine fachgemässe Wildbewirtschaftung auszuüben und den Wildbestand schützen zu können. Die Jagdreviere sind zu 80% bewaldet. Die am häufigsten vorkommenden Baumarten der Wälder sind die Zerreiche und die Eiche, welche sich mit zahlreichen anderen Bäumen und krautartigen Pflanzen abwechseln und dem Rotwild, dem Damwild, dem Rehwild, dem Mufflon und dem Schwarzwild einen entsprechenden Lebensraum bilden. Die Jagdreviere sind mit Jagdeinrichtungen bzw. Ausstattungen der Wildbewirtschaftung gut ausgerüstet und haben regelmässig angebaute Wildäcker und Wildwiesen.
Die Jagdgäste werden in Jagdhäusern erster und zweiter Kategorie untergebracht.
92. Försterei Csákvár / Dél-Vértes (Bezirk 510 auf der Jagdbezirkskarte)
Jagdhaus Vérteskozma (Forstamt Csákvár)Die Försterei hat ein 6 600 ha grosses Jagdrevier. Das Revier erstreckt sich je 25 km von der Autobahn M1 und der Stadt Székesfehérvár entfernt und ist zu 95% bewaldet. Die abwechslungsreiche Flora sowie die Wildäcker und Wildwiesen zwischen den grossen Waldblöcken befriedigen die Ansprüche aller Hochwildarten. Ausser Damwild sind alle Hochwildarten in dem Revier zu finden.
Die Qualität des Rotwild- und Mufflonbestandes kann als mittelmässig bezeichnet werden. Das Revier hat einen guten Schwarzwildbestand. Wer in den Wintermonaten an Treib- und Riegeljagden auf freiem Gebiet teilnimmt, kann mit guten Jagderlebnissen heimkehren. Die durchschnittliche Tagesstrecke liegt bei 10–15 Stk. Unterkunft im Jagdhaus Vérteskozma: Vérteskozma erstreckt sich im Herzen des Reviers Csákvár, im Tal Fáni, wo zwei Doppelzimmer und ein Dreibettzimmer in dem gemütlichen Jagdhaus den Jagdgästen zur Verfügung stehen und die Gäste mit hausgemachten Speisen erwartet werden.
93. Försterei Pusztavám / Észak-Vértes (Bezirk 510 auf der Jagdbezirkskarte)
Das 8 000 ha grosse Jagdrevier, das zur Verwaltung der Försterei gehört und besteht von den Revierteilen Pusztavár und Császár, erstreckt sich am süd-westlichen Teil des Gebirges Vértes und teilweise auf dem Hügelland von Császár. Im Revierteil Császár ist auch ein beinahe 1 500 ha grosse Hochwildgatter eingerichtet. 85% des Jagdreviers ist mit Wald bedeckt und da es den Revieren Csákvár und Oroszlány angrenzt und ähnliche charkteristische Eigenschaften hat, bietet dem Hochwild ein ähnlich gutes Biotop. Neben dem Rot- ud Schwarzwild sind im Revier auch das Muffel- und Damwild zu bejagen. Auch das Rehwild lebt hier, aber wegen seiner schwachen Trophäen hat lieber nur geringere jagdliche Bedeutung. Die Jagdgäste können im Jagdhaus Pusztavám (Pension Malomerdő) am Waldrande in Pusztavám (2 EZ, 7 DZ und 5 Dreibettzimmer, I.Kat.) oder im einfachen Jagdhaus Szentgyörgyvári (6 DZ) im Revier untergebracht werden.
Jagdhaus Pusztavám
Jagdhaus Szentgyörgyvár
94. Försterei Tatabánya / Gerecse (Bezirk 512 auf der Jagdbezirkskarte)
Jagdhaus Koldusszállás (Forstamt Tatabánya)Das 11 600 ha grosse Jagdrevier, das zur Verwaltung der Försterei gehört, erstreckt sich am westlichen Teil des Gebirges Gerecse, aber der im Vértes-Gebirge liegende Revierteil Körtvélyes-Síkvölgy gehört ebenso zu diesem Jagdrevier. 70% des Jagdreviers ist mit Wald bedeckt. Im Verhältnis zu seinem Gebiet ist die Stückzahl der Jahresstrecke hoch, trotzdem kann diese Strecke Jahr für Jahr erreicht werden, was ein Beweis dafür ist, dass die Wilderhaltungsfähigkeit des Reviers besser als durchschnittlich ist und eine fachgemässe Wildbewirtschaftung ausgeübt wird. Im Revier lebt einer der besten Rotwildbestände des Gebirges Gerecse, aber auch die Mufflonpopulation ist wertvoll. Der Schwarzwildbestand kann als gut, während der Damwildbestand als schwach bezeichnet werden, trotzdem ist er eine interessante Erscheinung in der Fauna. Der Bestand des typisch im Wald lebenden Rehwildes ist mittelmässig, die Jagd auf die alten, kugelreifen Rehböcke bzw. auf Rehböcke mit interessanten Gehörnen kann jedoch ein interessantes Jagderlebnis darbieten. Die Tagesstrecke der Riegeljagden, die im Winter, in freiem Gebiet organisiert werden, liegt bei 20 Stk.
Das Jagdhaus Koldusszállás befindet sich in einer wunderschönen, ruhigen Umgebung bei der Stadt Tatabánya, etwa 5 Minuten von der Autobahn M1 entfernt. Im Jagdhaus zweiter Kategorie stehen 3 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer den Gästen zur Verfügung. Das Jagdhaus erwartet die Jäger und die Gäste mit Verpflegung erster Kategorie und mit echten, hausgemachten Speisen.
95. Försterei Kisbér / Síkvidéki (Bezirk 510 auf der Jagdbezirkskarte)
Das 4 700 ha grosses Jagdrevier, das zur Verwaltung der Försterei Kisbér gehört, ist der einzige, flache oder nur ganz leicht hügelige Revierteil der Vértesi AG. Der Anteil der Wälder und Ackerfelder ist gleichmässig, das abwechselungsreiche Biotop bietet gute Lebensbedingungen für das Rot-, Schwarz-, Reh- und Damwild. Im Revier lebt der dichteste und trophäenmässig beste Damhirschbestand der Forstverwaltung. Jährlich werden 15 Schaufler erlegt. Beinahe 50% der Trophäen erzielt eine Medallienpunktzahl. Die Tagesstrecke der in der freien Wildbahn organisierten Riegeljagden liegt um die 15–20 Stk. Hochwild mit hochem Sauenanteil. Als Unterkunft ist das Hotel Kincsem*** in Kisbér zu empfehlen.
Jahresstrecke
Revierteil | Csákvár | Pusztavám | Tatabánya | Kisbér |
---|---|---|---|---|
6.600 ha | 8.000 ha | 11.600 ha | 4.700 ha | |
Rothirsch 4–9 kg | 65 | 30 | 35 | 5 |
Rotkahlwild | 130 | 70 | 100 | 15 |
Damhirsch | - | 3 | 3 | 20 |
Damkahlwild | - | 6 | 10 | 50 |
Rehbock 150–300 g | 20 | 35 | 35 | 10 |
Ricke, Kitz | 50 | 70 | 60 | 20 |
Muffelwidder 65–80 cm | 25 | 10 | 20 | - |
Schaf, Lamm | 35 | 15 | 30 | - |
Schwarzwild | 180 | 280 | 400 | 75 |
davon wd. Drückjagd | 80 | 120 | 300 | 60 |