Die "Gyulaj" AG (Reviernummern 29-32 auf der Karte mit den Staatsrevieren)
Die einzigartige, transdanubische Landschaft, die mit Ihrem farbenprächtigem Panorama die Waldkomplexe von Nord- und Süd-Tolna prägt, 50 km südlich vom Plattensee entfernt, wird forstlich und jagdlich von der "Gyulaj" AG verwaltet. Die AG ausübt die Wildbewirtschaftung auf einer Fläche von beinahe 29 000 ha, die auf 4 Revierteile verteilt sind. Die Wildbewirtschaftung profitiert vor Allem aus dem ausgezeichneten Lebensraum für die hier lebende Wildpopulation. Mit Recht hat der Gyulajer Wald in den vergangenen zwei Jahrhunderten Weltruhm im Jagdwesen erworben. Der unschätzbare Nationalschatz des Waldes ist ihre Damhirschpopulation,die sowohl im Hinsicht ihres Bestandes, als auch der Qualität der Trophäen einzigartig ist. Im Jagdbereich hat die Gyulajer Damhirschpopulation, aus der in den letzten Jahrzehnten mehrere Damhirschtrophäen den Weltrekord erzielt haben einen sehr guten Ruf. Die transdanubischen Mischwälder gewähren aber einen ausgezeichneten Lebensraum auch für die hier lebenden Rothirsch-, Wildschwein- und Rehpopulationen. Für ihre musterhafte Wildbewirtschaftung wurde die Gyulaj AG mit dem Edmond Blanc Preis von der CIC honoriert.
29. Revierteil Tamási – "Gyulaj" (Bezirk 403 auf der Jagdbezirkskarte)
Das 7 532 ha grosse, hügelige, eingezäunte Revier der Försterei Tamási, das damals als Gyulaj vor allem für seinen ausgezeichneten Damwildbestand weltberühmt geworden ist, erstreckt sich südlich von der Stadt Tamási und ist zu 90% bewaldet. Neben den verschiedenen Eichenarten sind die Akazien- und Kieferwälder charakteristisch. Im Revier werden beinahe 260 ha Wildacker angebaut und sind mehr als 300 ha Weide und Wiese zu finden. Die Erlegung eines brunftenden Damhirsches in der Farbenpracht des Herbstwaldes bietet jedem Gastjäger ein ewiges Erlebnis. Im Winter bieten wir erfolgsreiche und stimmungsvolle Pirsch-, Hochsitz- und Gesellschaftsjagden mit Erlegungsmöglichkeit von Kahlwild und Schwarzwild an.
Jagdhaus Óbíród I.
Jagdhaus Óbíród II.
Unterkunft und Verpflegung:
Im Jagdhaus Óbíród, direkt im Revier stehen den Jagdgästen zwei Jagdhäuser von I. Kategorie mit insgesamt 11 Doppelzimmern mit Bad, 2 Appartement, eine kleine Bar, eleganten Dielen und Essräumen zur Verfügung. Die Jagdhäuser bestechen durch ihre anspruchsvolle Einrichtung und durch die gute Bedienung.
30. Revierteil Kisszékely (Först. Pincehely, Bezirk 408 auf der Jagdbezirkskarte)
Das 6 627 ha grosse, in charakteristischer Hügellandschaft liegende Hochwildrevier ist in der Nähe der Kleinstadt Simontornya zu finden. Der Waldanteil beträgt beinahe 77%, neben den gemischten Laubwäldern (überwiegend Zerreiche, Hagebuche, Akazien) sind hier auch Nadelwälder zu finden. Im Revier lebt ein ausgezeichneter Dam- und Rotwildbestand. Unter den Damtrophäen sind regelmässig hochkapitale Geweihe, die Rothirschgeweihe sind von mittelstarker bis starker Qualität. Da auch das Schwarzwild einen dichten Bestand hat, im freien Gebiet besteht die Möglichkeit, stimmungsvolle Riegel- und Treibjagden mit einer reichen Strecke zu organisieren, wobei Schwarzwild und Kahlwild zu erlegen sind.
Im Revier, in Kisszékely erwartet auch ein 700 ha grosses Hochwildgatter die Gäste, wo Rotwild, Damwild und Schwarzwild erlegt werden kann. Bei den Einzeljagden oder bei den Treibjagden ist hier die Jagd garantiert erfolgreich.
Jagdhaus Vadkert in Kisszékely
Unterkunft und Verpflegung:
Im Jagdhaus Vadkert in Kisszékely stehen 6 Doppelzimmer von I. Katagorie zur Verfügung der Jagdgäste. Interessenten können auch im nahe gelegenen Fischteich Kisszékely angeln und ein kleiner Fischteich gehört auch zum Jagdhaus.
31. Revierteil Németkér (Först. Pincehely, Bezirk 401 auf der Jagdbezirkskarte)
Jagdhaus KistápéDas 6 458 ha grosse Revier Németkér der Försterei erstreckt sich auf den sandigen Wiesenabhängen von Tolna, wo die neuen, dichten Eichen-, Kiefern- und Akazienwälder, die beinahe einen Anteil von 85% betragen, sowie der Unterwuchs dem Wild einen vorzüglichen Lebensraum bieten und geben dem Revier einen echten Wildnischarakter. In diesem Biotop lebt ein hochwertiger Rotwildbestand mit mittelstarken bis kapitalen Trophäen über 10 kg Geweihgewicht. Das Rehwild ist hier eher mittelmässig, das durchschnittliche Gehörngewicht liegt um 300 Gramm, aber der Schwarzwildbestand ist dicht und sehr zu erwähnen. Wir empfehlen dieses Revier den Jagdgästen, die ihrer Leidenschaft möglichst inmitten der Natur frönen wollen. Das 300 ha grosse Wildschweingatter bietet eine Jagdmöglichkeit den Jägern, die an Gesellschaftsjagden gern teilnehmen, sowohl selbstständig als auch zur Ergänzung der Treibjagden auf freiem Gebiet.
Unterkunft und Verpflegung:
Im Jagdhaus Kistápé (I. Kategorie) können in 4 Zweibettzimmern insgesamt 8 Jäger untergebracht werden. Das Jagdhaus ist direkt im Revier, unweit der Dorfe Bikács bzw. Kistápé zu finden.
32. Revierteil Hőgyész (Bezirk 408 auf der Jagdbezirkskarte)
Hőgyész ist die Heimat der kapitalen Rothirsche und der Schwarzwildjagden mit grosser Strecke. Das 8 336 ha grosse, hügelige Revier ist von Tälern gegliedert und 70% seiner Fläche ist überwiegend von Laubwäldern bedeckt. Der Rotwildbestand ist stabil und hochwertig, in der Brunft werden starke, oft sogar kapitale Hirsche mit Trophäengewichten über 10 kg gestreckt. Das Revier erwartet aber die Jagdgäste auch zur Abschusshirsch- und Kahlwildjagd nach der Brunft. Neben einem durchschnittlichen, mittelmässigen Rehwildbestand lebt auch das Damwild in geringerer aber stabiler Anzahl im Revier. Die Schwarzwildtreibjagden in freier Wildbahn, sowie in den zwei Saugattern, bieten unvergessliche Erlebnisse, und die Ansprüche von kleineren und grösseren Gruppen können erfüllt werden. Im Revierteil wurde ein grosser Saugatterkomplex mit einer eingezäunten Fläche von insgesamt 800 ha errichtet. Der Komplex besteht aus 2 Gattern mit jeweils etwa 400 ha, hierbei kann der Anteil von starken Keilern sehr hoch sein!
Jagdhaus Csibrák
Jagdhaus Szálláspuszta
Unterkunft und Verpflegung:
Jagdhaus Szálláspuszta in Hőgyész, 4 Doppelzimmer, I. Kategorie Jagdhaus Csibrák in Csibrák, 7 Doppelzimmer , I. Kategorie.
Von beiden Häusern aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Umgebung, im September kann man das Röhren der Hirsche selbst bis in die Zimmer hören.
Jahresstrecke
Revierteil | Tamási | Kisszékely (Pincehely) |
Németkér (Pincehely) |
Hőgyész |
---|---|---|---|---|
Rothirsch 6–10 (11) kg |
2 | 30 | 20 | 55 |
Rotkahlwild | 8 | 125 | 70 | 240 |
Damhirsch 2,5–5 kg |
170 | 50 | - | 8 |
Damkahlwild | 300 | 470 | - | 45 |
Rehbock 200–350 g |
- | 4 | 45 | 35 |
Ricke, Kitz | - | 6 | 15 | 25 |
Schwarzwild | 340 | 125 | 330 | 1285 |
Davon wd. Treibjagd |
300 | 60 | 200 | 1100 |