Bezirk Zala-Kisbalaton (Jagdbezirk Nr. 506)
Diese, sich westlich vom Plattensee in dem Kleinhügelgebiet vom charakteristischen Zalaer Hügelland erstreckende 168 066 ha grosse Landschaft ist einer der besten Lebensräume für Rotwild in Ungarn. Die Buchen- und Eichenwälder in den Hügeln bzw. die Erlenauen- und Sümpfen sowie die mit Röhrichten, moorigen Wiesen und Auen umgebenen, kleineren und grösseren offenen Wasserflächen des Kis-Balatons dienen einem ausgezeichneten Lebensraum für den dortigen, bedeutenden Hochwildbestand. Über die Wälder und die moorigen, buschigen Gebiete hinaus wird eine landwirtschaftliche Tätigkeit in den Jagdrevieren ausgeübt. In Feldern werden grösstenteils Getreidearten, Mais, Raps und Sonnenblume angebaut. Das Wild nutzt diese Pflanzen nicht nur zur Nahrung, sondern auch als Einstand.
Die bedeutendeste Wildart des Reviers ist das Rotwild, darunter sind besonders die Rothirsche mit ausgezeichneten Trophäen hervorragend. Die besten Reviere empfangen keinen Gast auf Hirsche unter 7 kg in der Hauptbrunft. Eine Spitzentrophäe über 10 kg ist keine Seltenheit. Bis heute hält die Trophäe mit einem Geweihgewicht von 16,40 kg den Rekord, welche in 1985 von Mr. Morton Lee in Hahót erlegt wurde. Da die Trophäe bei der offiziellen Bewertung „nur” 260,07 CIC Punkte erzielt hat, steht diese auf dem 8. Platz der ewigen ungarischen Rangliste. Die auch in diesem Revier, in Kerecseny im Jahr 2000 erbeutete Trophäe erreicht den 5. Platz mit ihren 263,30 Punkten und 13,98 kg Gewicht. Die besten Brunftplätze befinden sich in den fast nicht durchzudringenden, schilfigen, moorigen, mit Erlen bedeckten Dickichten, deren Grösse in einigen Fällen sogar mehrere Hundert Hektar betragen können und welche der ständigen Wasserversorgung zusichernden Wasserläufen entlang zu finden sind. Die Jagden, die in der Hochbrunft und an den schon erwähnten Brunftplätzen ausgeübt werden, haben einen grossen Erfolg. Da diese Revierteile auch mit guten Geländewagen oft sehr schwer befahrbar sind, ist eine gewisse Grundkondition wegen den längeren Pirschgängen auch im Falle von Ansitzjagden unbedingt erforderlich. Gummistiefel und Schutzmittel gegen die Mücken sind ausserhalb von den frostigen Wintertagen jedenfalls empfehlenswert!
Neben dem Rothirsch kann das Rehwild und das Schwarzwild ebenso erfolgreich bejagt werden. Bei der Rehbockjagd im Frühling sowie in der Brunft können die Jäger mittelstarke Trophäen mit einem Gewicht von 200 bis 400 g erbeuten, jedes Jahr werden aber auch Rehböcke mit einem Trophäengewicht über 400 g erlegt. Die Rehbockjagd kann mit der Hochsitzjagd auf Schwarzwild am Abend ergänzt werden, aber im Herbst und im Winter besteht die Möglichkeit, bei Einzel- oder bei Gesellschaftsjagden auf Schwarzwild zu jagen. Bei den Riegeljagden kann auch Rotwild-Kahlwild neben dem Schwarzwild erlegt werden.
In der Umgebung der Feuchtgebiete kann auch Wasserwild, darunter Wildente und Wildgans bei den Vogelzügen im Winter erlegt werden.
Über das Oberflächengewässer hinaus sind die unter der Erde versteckten Heil- und Thermalgewässer ebenso zu erwähnen, aus denen das Heilwasser von Hévíz und Zalakaros am bekanntesten sind. Was die Unterkunft betrifft, kann man eine aus mehreren Möglichkeiten auswählen. Einige Jagdreviere verfügen über ein eigenes Jagdhaus, sonst können die Jagdgäste in Gasthäusern, in Pensionen untergebracht werden. Am Ufer des Plattensees und in den Kurorten findet man ein reiches Angebot an Hotels von verschiedener Kategorie, von dem einfacheren 3 – Sterne bis zum 5 – Sterne – Hotel, je nach Anspruch. Aus den Sehenswürdigkeiten muss man das Jagdmuseum direkt neben dem Festetics Schloss in Keszthely hervorheben, welche eine bemerkenswert, reiche Sammlung aus aller Welt vorstellt.
Jahresstrecke
Wildart | Strecke, Stk. | Trophäenstärke |
---|---|---|
Rothirsch | 455 | 6–12 kg |
Rotkahlwild | 1305 | - |
Damschaufler | 10 | - |
Damkahlwild | 45 | - |
Rehbock | 695 | 200–350 g |
Ricke, Kitz | 1320 | - |
Muffelwidder | 20 | - |
Schaf, Lamm | 25 | - |
Schwarzwild insg. | 4060 | - |
darunter im Gatter | 78(80) | - |
Fasan | 3060 | - |
Stockente | 250 | - |