Bezirk Belső-Somogy (Jagdbezirk Nr. 405)
Das praktisch flache Gebiet, das sich zwischen dem Zalaer und Somogyer Hügelland, sowie der Dráva (Drau), dem südlichen Grenzfluss von Ungarn erstreckt, beträgt 207 831 ha und ist die Heimat eines der dichtesten Rotwildbestände Ungarns. Dieser ausgezeichnete Lebensraum ist süd- westlich von dem Überschwemmungsgebiet der Dráva begrenzt, welche fast ungestörte, originale Naturverhältnisse bewahrt. In der näheren Umgebung des Flusses machen zahlreiche tote Flussarme, kleinere und grössere Teiche und Wasserläufe das Gebiet abwechslungsreicher. Wenn man von der Strömung der Dráva aus vom Nord-Westen nach Süd-Osten vorwärtsgeht, findet man zuerst riesige, zusammenhängende Wälder, dann wechseln sich die Ackerländer, die feuchten Wiesen, die Röhrichte und die kleineren Wälder ab. Die Wälder im Hochwassergelände, die schilfig – moorigen Wiesen und Weiden, sowie die sich zwischen den Waldblöcken erstreckenden Ackerflächen bieten einen hervorragenden Lebensraum für das Hochwild.
Der abwechslungsreiche Lebensraum, die gute Wasserversorgung, die reichen Futterquellen, sowie die Wildbewirtschaftung von hohem Niveau – in Kaszó, Lábod und Barcs – sind das Geheimnis des bis zum heutigen Tag bewahrten Rotwildbestandes, der über ausgezeichnete, genetische Eigenschaften verfügt und starke, sogar kapitale Trophäen erbringt. Die in diesen Revierteilen zur Strecke gebrachten, starken Trophäen haben ein gutes Gewicht und verfügen über lange Stangen und schöne Kronen. Die hervorragenden Trophäen erreichen das Gewicht von 10–12 kg, sowie eine hohe C.I.C. Punktzahl. Die beste Brunftzeit dauert hier ab ca.dem 5. bis 20. September, auf starke, kugelreife Hirsche können die Jäger in dieser Periode mit der grössten Chance jagen. Da die Menge der jährlich zu erlegenden Rothirsche von entsprechendem Alter und mit hervorragendem Trophäengewicht auch hier stark begrenzt, sowie die Nachfrage von den Jägern hoch ist, scheint es empfehlenswert, den Abschuss eines Hirsches sogar ein Jahr im Voraus zu buchen, um einen Platz in der Hochbrunft in einem entsprechenden Revier von hoher Qualität bekommen zu können.
Neben dem Rotwild lebt hier auch ein bedeutender, gute Trophäen aufsetzender Damwildbestand in freier Wildbahn, besonders in den grossen Wäldern in der Umgebung von Kaszó und Lábod, sowie in den daran grenzenden Laubwäldern von Szulok und Szigetvár. Die Jäger können meistens mit Trophäen von 3 bis 4 kg rechnen, aber das Gewicht der stärkeren Damschaufler kann sogar 4 kg überschreiten und die Trophäen können mit einer Goldmedaille bewertet werden. Die beliebteste und erfolgreichste Periode der Jagd auf kugelreife Damschaufler ist die Brunftzeit im Oktober. Auf den beliebten Brunftplätzen sammeln sich die Damhirsche in einer grossen Anzahl, so kann man sogar 10–20 Brunftschaufler in je einem frequentierten Waldteil auf einmal sehen oder hören.
Das Schwarzwild ist in der ganzen Region in einer bedeutenden Anzahl anwesend. Auf Schwarzwild kann einerseits bei der Einzeljagd vom Hochsitz, manchmal in die Nacht hinein, und andererseits bei Gesellschaftsjagden in den Wintermonaten gejagt werden. Die zu erwartende Strecke der Riegel- und Treibjagden liegt meistens bei 10–20 Stück pro Tag oder mehr, abhängig vom Jagdrevier, vom Wetter und den Schiessfähigkeiten.
Trotz seiner mittelmässigen Trophäen ist auch der Rehwildbestand durchaus zu erwähnen. Das Gebiet gehört also zu den an Wild reichsten Jagdrevieren in Ungarn, nach den weit berühmten, staatlichen Jagdrevieren Kaszó und Lábod, wird hier das meiste Hochwild zur Strecke gebracht. Es kommt ebenso nicht selten vor, dass der glückliche Jäger bei einer Morgenpirsch sogar hundert Stück Wild, vor allem Rotwild und in bestimmten Revieren auch Damwild, sehen kann.
Jahresstrecke
Wildart | Strecke, Stk. | Trophäenstärke |
---|---|---|
Rothirsch | 655 | 6–12 kg |
Rotkahlwild | 2460 | - |
Damschaufler | 380 | 2,5–4,5 kg |
Damkahlwild | 980 | - |
Rehbock | 490 | 200–350 (400) g |
Ricke, Kitz | 750 | - |
Muffelwild insg. | 20 | - |
Schwarzwild insg. | 6500 | - |
darunter im Gatter | 425 | - |
Fasan | 270 | - |