Bakonyerdő AG (Reviernummern 2-8 auf der Karte mit den Staatsrevieren)
Ob Sie sich mit Freunden für eine Gesellschaftsjagd auf Sauen, die Brunftjagd auf Rot- oder Damhirsch sowie die Jagd auf Rehbock und Muffel entschliessen, jede Art von Jagd kann in den Revieren der Bakonyerdő AG organisiert werden. Der Forst- und Holzverarbeitungsbetrieb ist eine staatliche Firma, die wegen ihren beliebten Jagdreviere und hervorragenden Jagderlebnisse seit langen Jahren bekannt ist.
Die Gesamtfläche der Jagdreviere der AG beträgt seit dem 01. März 2017 etwa 55400 ha, so gehört die Forstverwaltung zu einer der grössten Jagdbewirtschaftungseinheiten von Ungarn. Die Forstverwaltung übt seine Tätigkeiten auf 7 separaten Jagdrevieren aus. Für die Unterkunft stehen den Jagdgästen 5 Jagdhäuser zur Verfügung, die mit allem Komfort ausgerüstet sind.
Die Revierteile Agártető und Balatonfüred liegen nördlich vom Balaton, das sogennante Balatonoberland weist einen mittelgebirgsähnlichen Charakter auf. Das Revier der Förstrei Devecser ist eher flach. Die anderen 4 Jagdreviere reichen tief in den Bakonyerwald hinein. Die Jagdreviere der Förstereien Farkasgyepű, Bakonybél und Bakonyszentlászló befinden sich im Hohen-Bakonyerwald mit 400–700 m über dem Meeresspiegel, während das Revier
Jagdzeiten:
Blattzeit vom 25. Juli bis 10. August
Hirschbrunft vom 10. bis 25. September
Damhirschbrunft vom 10. bis 25. Oktober
Förstereie im Balatonoberland
2. Revier Agártető (Monostorapáti, Bezirk 507 auf der Jagdbezirkskarte)
Reviergrösse: 7 200 ha mit 75% Wald (Buche, Eiche, Zerreiche)
Unterkunft und Verpflegung: in Hotels in Tapolca oder in gemütlichen Gasthäuserz.B. in Diszel oder Hegyesd.
Besonderheit: Das Revier liegt im Balatonoberland östlich von der Stadt Tapolca und verfügt über einen guten Rotwild- und Schwarzwild- bzw. einen mittelmässigen Rehwildbestand. Die Hirschtrophäen leigen durchschnittlich um 6–8 kg, aber auch die ganz starken Geweihe bis 10 kg Geweihgewicht sind keine Seltenheit. Klassische Waldböcke sind hier charakteristisch mit schwachen bis mittelstarken Trophäen zwischen 200–300 Gramm Gehörngewicht. Im Revier lebt in geringerer Anzahl auch das Muffelwild. Im Revier ist auch ein 420 ha grosse Saugatter in Betrieb, wo Drückjagden mit hocher Tagesstrecke organisiert werden können.
Da sich das Revier nur etwa 25 km weit vom Balaton entfernt erstreckt, empfehlen wir es den Jagdgästen, die die Jagd mit Urlaub verbinden möchten.
3. Försterei Balatonfüred (Bezirk 513 auf der Jagdbezirkskarte)
Reviergrösse: 7 200 ha mit 80% Wald (Zerreiche)
Unterkunft und Verpflegung: in Hotels oder Gasthäusern, Privatpensionen
Besonderheit: Das Revier erstreckt sich in Balatonoberland in der Nähe von Balatonfüred und bietet Lebensraum für Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. Der Rotwildbestand ist sehr gut, die Geweihe der hier erbeuteten reifen Hirsche wiegt durchschnittlich 6–8 kg, aber Trophäen sogar bis 10 kg sind zu erwarten. Der Rehwildbestand ist mittelmässig, Böcke zwischen 250–350 g Gehörngewicht können hier erbeutet werden. Auf Grund der günstigen Lebensraumbedingungen ist ein guter Schwarzwildbestand im Revier zu beobachten, in den Wintermonaten werden erfolgreiche Saudrückjagden abgewickelt. Das Revier ist ideal für die Jäger, die ihre Jagd mit Urlaub verbinden möchten.
4. Försterei Devecser (Bezirk 507 auf der Jagdbezirkskarte)
Reviergrösse: 11 300 ha, flach bis hügelig mit 60% Wald (Eiche, Zerreiche)
Unterkunft und Verpflegung: im Jagdhaus Sárosfő, I. Klasse
Besonderheit: Das Jagdrevier erstreckt sich auf beiden Seiten der Hauptverkehrstrasse Nr. 8 und ist eines der über den besten Wildbestand verfügenden Jagdrevieren der Forstverwaltung. Die Tatsache, dass hier jährlich etwa 220 Stk. Rotwild und 370 Stk. Schwarzwild zur Strecke gebracht werden, spricht für sich selbst. Der etwas schwächere Damwildbestand erweitert noch die Jagdmöglichkeiten. Die Hirschtrophäen wiegen durchschnittlich 6–8 kg, aber Trophäen sogar bis 9–10 kg sind zu erwarten, be den Damschaufler liegt das Durchschnittsgewicht um 2,5–3 kg. Der Rehwildbestand ist mittelmässig, Böcke zwischen 250–350 g Gehörngewicht können hier erbeutet werden.
Jagdhaus Sárosfő (Forstamt Devecser)
Förstereie im Bakonyerwald
Es handelt sich um 4 ausgesprochene Hochwildreviere, in denen sowohl Dam- und Rotwild als auch Muffelwild, Schwarzwild und Rehwild erlegt werden kann. Die Geweihgewichte sind der Gebirgslage entsprechend etwas schwächer (5–8 kg) und haben schöne Farben. Der Damwildbestand in Ugod und Bakonyszentlászló ist besonders gut, in der Brunft können Schaufler meisten mit 2,5–3,5 kg, selten aber mit 4–4,5kg schweren Trophäen sogar während 2–3 Jagdtagen erfolgreich erbeutet werden. Der Muffelbestand ist nich besonders dicht, aber dessen Trophäenqualität ist sehr gut, starke Widder sogar bis 85–90 cm Schneckenleänge können zur Stercke gebracht werden. Die grossen, zusammenhängenden Waldgebiete bieten gute Möglichkeiten zu Saudrückjagden, u. a. ist das Jagdrevier Ugod durch seine Sautreibjagden berühmt. Gejagd wird nach allen Jagdarten, wobei die Jagd von der Pferdekutsche einen ganz besonderen Reiz ausübt. Die Jagdhäuser in romantischen Umgebungen bieten gute Erholungsmöglichkeiten auch für die Begleiter.
Jagdhaus Németbánya (Farkasgyepű)
Jagdhaus Somhegy (Bakonybél)
5. Försterei Pápa (Bezirk 507 auf der Jagdbezirkskarte)
Reviergrösse: 7 000 ha, flach bis hügelig mit 60% Wald (Eiche, Zerreiche, Hagebuche, Kiefer)
Unterkunft und Verpflegung: im Hotel Villa Classica**** in Pápa oder im Hotel Hasik**** in Döbrönte
Besonderheit: Das Jagdrevier liegt am Treffpunkt der Ebene von Kisalföld und des Bakonygebirges. Der südliche Seite des Reviers, in der Nähe von Magyarpolány ist ein waldbedecktes Hügellend, während die nördlichen Wälder in der Nähe von Kup und Bakonypölöske eher flach sind. Zwischen den zwei grossen Waldblöcken erstreckt sich ein beinahe 1 800 ha grosses Ackerland und eine 1 000 ha grosse Ackerwiese, welche das Revier noch abwechslungsreicher machen. Was die Dichte und Qualität des Wildbestades betrifft, ist der Rot- und Schwarzwild die zwei wichtigsten Wildarten. Der Rehwildbestand ist mittelmässig und auch das Damwild lebt in geringerer Anzahl im Revier.
Jagdhaus Hódosér (Bakonyszentlászló) Foto: hazaivadasz
6. Försterei Farkasgyepű (Ugod, Bezirk 507 auf der Jagdbezirkskarte)
Jagdhaus Huszárokelőpuszta (Ugod)Reviergrösse: 13 100 ha mit 70% Wald (Buche, Eiche, Zerreiche)
Unterkunft und Verpflegung: Jagdhaus Huszárokelőpuszta, I.–II. Die 2 grössten und bekanntesten Jagdhäuser der Forstverwaltung befinden sich in Huszárokelőpuszta und haben 2 Einzelzimmer, 8 Doppelzimmer (I. Kat.) und 7 Vier- und Mehrbettzimmer (II. Kat.). Jedes Zimmer ist mit Bad versehen. Das Jagdhaus verfügt sich auch über Sauna. Jagdhaus Németbánya, II. Kat. Im Jagdhaus gibt es 3 Doppelzimmer mit Bad.
7. Försterei Bakonybél (Bezirk 507 auf der Jagdbezirkskarte)
mesterhazifoto.huReviergrösse: 3 500 ha mit 65% Wald (Buche, Eiche, Zerreiche)
Unterkunft und Verpflegung: Jagdhaus Somhegy, I. Klasse (3 DZ mit Bad). Im Jagdhaus sorgt eine gastfreundliche Familie für die Gäste.
8. Försterei Bakonyszentlászló (Bezirk 507 auf der Jagdbezirkskarte)
Reviergrösse: 6 100 ha mit 65% Wald (Buche, Eiche, Kiefer, Zerreiche)
Unterkunft und Verpflegung: Jagdhaus Hódosér, I.–II. Klasse Das elegant eingerichtete Jagdhaus erwartet seine Gäste mit 2 Einzelzimmern und 7 Doppelzimmern mit Bad. Neben dem Jagdhaus stehen zwei Holzhäuser je mit 2 Doppelzimmern und einem Badezimmer den Gästen zur Verfügung.
Besonderheit: Das Revier verfügt sich über ein 340 ha grossen Saugatter.
Jahresstrecke
Balatonfüred | Agártető (Monostorapáti) |
Bakonybél | Bakonyszentlászló | Devecser | Farkasgyepű Ugod |
Pápa | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rothirsch 5–8 kg | 15 | 20 | 10 | 15 | 30 | 30 | 20 |
Rotkahlwild | 110 | 100 | 95 | 110 | 160 | 130 | 120 |
Damhirsch 2,5–3,5 kg | - | - | 5 | 10 | 8 | 25 | 3 |
Damkahlwild | - | - | 25 | 45 | 35 | 215 | 70 |
Rehbock 200–350 g | 25 | 25 | 10 | 30 | 40 | 30 | 30 |
Ricke, Kitz | 60 | 75 | 30 | 60 | 90 | 65 | 50 |
Muffelwidder 70–85 cm | - | 2 | 3 | 4 | - | 8 | - |
Schaf, Lamm | - | 6 | 10 | 10 | - | 15 | - |
Schwarzwild, insgesamt | 235 | 340 | 85 | 275 | 355 | 280 | 235 |